Artwork

Content provided by Podcastteam FiBL Focus. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcastteam FiBL Focus or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ppacc.player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Leguminosennetzwerk: Stickstofffixierung von Körnerleguminosen

18:20
 
Share
 

Manage episode 419429970 series 3458289
Content provided by Podcastteam FiBL Focus. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcastteam FiBL Focus or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ppacc.player.fm/legal.

Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund.
In dieser Podcast-Folge geht es darum, welche Stickstoffmengen Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einbringen können. Körnerleguminosen nehmen Stickstoff aus der Luft und aus dem Boden auf und hinterlassen Stickstoff für die Nachfrüchte. Die Quantifizierung der Stickstoffmengen ist allerdings komplex. Dr. Harald Schmidt erläutert im Gespräch mit Kerstin Spory, von welchen Faktoren die Höhe der Stickstofffixierung abhängig ist und mit welchen Maßnahmen ein möglichst hoher Stickstoffbilanzsaldo erreicht werden kann.
Gäste: Dr. Harald Schmidt, Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL)
Moderation Gespräch: Kerstin Spory, FiBL Deutschland
Anmoderation: Hella Hansen,FiBL Deutschland
Weiterführende Informationen:

Schmidt, 2024: Wie viel Stickstoff liefern Leguminosen im Ackerbau? https://www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/kulturpflanzenvielfalt-und-fruchtfolge/wie-viel-stickstoff-liefern-leguminosen-im-ackerbau

KTBL, 2018: Faustzahlen für die Landwirtschaft https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/alle-kategorien/19523/

KTBL, 2017: Ökologischer Landbau – Daten für die Betriebsplanung im ökologischen Landbau https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/19522

Kolbe, 2008: Verfahren zur Berechnung der N-Bindung von Leguminosen im Ökolandbau https://orgprints.org/id/eprint/13627/

Bild: Hella Hansen

  continue reading

22 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 419429970 series 3458289
Content provided by Podcastteam FiBL Focus. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcastteam FiBL Focus or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ppacc.player.fm/legal.

Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund.
In dieser Podcast-Folge geht es darum, welche Stickstoffmengen Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einbringen können. Körnerleguminosen nehmen Stickstoff aus der Luft und aus dem Boden auf und hinterlassen Stickstoff für die Nachfrüchte. Die Quantifizierung der Stickstoffmengen ist allerdings komplex. Dr. Harald Schmidt erläutert im Gespräch mit Kerstin Spory, von welchen Faktoren die Höhe der Stickstofffixierung abhängig ist und mit welchen Maßnahmen ein möglichst hoher Stickstoffbilanzsaldo erreicht werden kann.
Gäste: Dr. Harald Schmidt, Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL)
Moderation Gespräch: Kerstin Spory, FiBL Deutschland
Anmoderation: Hella Hansen,FiBL Deutschland
Weiterführende Informationen:

Schmidt, 2024: Wie viel Stickstoff liefern Leguminosen im Ackerbau? https://www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/kulturpflanzenvielfalt-und-fruchtfolge/wie-viel-stickstoff-liefern-leguminosen-im-ackerbau

KTBL, 2018: Faustzahlen für die Landwirtschaft https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/alle-kategorien/19523/

KTBL, 2017: Ökologischer Landbau – Daten für die Betriebsplanung im ökologischen Landbau https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/19522

Kolbe, 2008: Verfahren zur Berechnung der N-Bindung von Leguminosen im Ökolandbau https://orgprints.org/id/eprint/13627/

Bild: Hella Hansen

  continue reading

22 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play