Artwork

Content provided by Podcastteam FiBL Focus. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcastteam FiBL Focus or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ppacc.player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Abgefahren: Mikroplastik vom Autoreifen auf den Acker (ungekürzt)

32:08
 
Share
 

Manage episode 402628469 series 3458289
Content provided by Podcastteam FiBL Focus. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcastteam FiBL Focus or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ppacc.player.fm/legal.

Circa 9.1 Billionen Tonnen Plastik wurden in den letzten 50 Jahren produziert. Mikroplastik lässt sich inzwischen fast überall finden, ob in unserem Trinkwasser, in den Urinproben von Kleinkindern oder auf dem Acker.

Die FiBL Forscherin Andrea Wiget erzählt uns in dieser Folge was Plastik bzw. Mikroplastik eigentlich ist, wie es entsteht und was die Problematik ist, wenn sich immer mehr davon in unserer Umwelt befindet. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Landwirtschaft finanzierten Projektes hat Andrea Reifenabrieb in Böden entlang von Landstrassen untersucht. In der Schweiz stammen 60% (nach einer neuen Studie der EMPA sogar bis zu 90%) des Mikroplastik von Reifenabrieb. Pro Kopf und Jahr sind das über 1kg Reifenabrieb.
Hierbei handelt es dich um die ungekürzte Fassung mit ausführlichem Methodenteil Falls ihr die gekürzte Folge auf FiBL Focus gehört habt, könnt ihr ab Minute 13.05 wieder einsteigen. In diesen zusätzlichen 5 Minuten erklärt Andrea, wie sie genau ihren Versuch durchgeführt hat und welche anderen Möglichkeiten es noch gibt, Reifenabrieb bzw. Mikroplastik im Boden zu identifizieren und zu messen.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.

Gast: Andrea Wiget(FiBL)

Moderation: Anke Beermann


Weiterführende Informationen:

FiBL - Mikroplastik aus Strassenverkehr und Biogasgülle im Boden

Tyre wear particles in soils alongside different roads in the Canton of Solothurn - Poster (orgprints.org)

Production, use, and fate of all plastics ever made | Science Advances

EMPA Studie zum Reifenabrieb in der Schweiz

  continue reading

22 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 402628469 series 3458289
Content provided by Podcastteam FiBL Focus. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcastteam FiBL Focus or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ppacc.player.fm/legal.

Circa 9.1 Billionen Tonnen Plastik wurden in den letzten 50 Jahren produziert. Mikroplastik lässt sich inzwischen fast überall finden, ob in unserem Trinkwasser, in den Urinproben von Kleinkindern oder auf dem Acker.

Die FiBL Forscherin Andrea Wiget erzählt uns in dieser Folge was Plastik bzw. Mikroplastik eigentlich ist, wie es entsteht und was die Problematik ist, wenn sich immer mehr davon in unserer Umwelt befindet. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Landwirtschaft finanzierten Projektes hat Andrea Reifenabrieb in Böden entlang von Landstrassen untersucht. In der Schweiz stammen 60% (nach einer neuen Studie der EMPA sogar bis zu 90%) des Mikroplastik von Reifenabrieb. Pro Kopf und Jahr sind das über 1kg Reifenabrieb.
Hierbei handelt es dich um die ungekürzte Fassung mit ausführlichem Methodenteil Falls ihr die gekürzte Folge auf FiBL Focus gehört habt, könnt ihr ab Minute 13.05 wieder einsteigen. In diesen zusätzlichen 5 Minuten erklärt Andrea, wie sie genau ihren Versuch durchgeführt hat und welche anderen Möglichkeiten es noch gibt, Reifenabrieb bzw. Mikroplastik im Boden zu identifizieren und zu messen.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.

Gast: Andrea Wiget(FiBL)

Moderation: Anke Beermann


Weiterführende Informationen:

FiBL - Mikroplastik aus Strassenverkehr und Biogasgülle im Boden

Tyre wear particles in soils alongside different roads in the Canton of Solothurn - Poster (orgprints.org)

Production, use, and fate of all plastics ever made | Science Advances

EMPA Studie zum Reifenabrieb in der Schweiz

  continue reading

22 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play