Sandra und Erna Wißgott, Ehepaar, "Der Weg ist nicht immer einfach, aber der lohnt sich zu gehen, wenn man so empfindet!" - Blaue Couch
Manage episode 478835620 series 123294
Sandra Wißgott wagte ihr Outing mit 46 Jahren, damals war sie Schulleiterin in der fränkischen Provinz. Die Angst vor den Reaktionen war groß, doch mit dem Rückhalt von Ehefrau Erna ging sie ihren Weg. Über den Trans-Ident Selbsthilfeverein in Ansbach und vor allem über die Geschichte ihrer großen Liebe sprechen die beiden bei Thorsten Otto.
"Wir leben unser Leben ganz normal, wie jede andere Familie." Das sagen Sandra und Erna Wißgott und das meinen sie auch so. In dieser Episode sprechen sie darüber, warum ihr bisheriges Leben nicht so ganz durchschnittlich lief: Als sie vor über 30 Jahren geheiratet haben, war Sandra noch ein Mann. Schon mit 11 Jahren war ihr klar, dass sie sich in dem ihr "zugewiesenen Geschlecht nicht wohlfühlte". Ein Gefühl für das es in den 70er-Jahren noch keinen Ausdruck und auch keine Öffentlichkeit gab. Der erste Mensch, dem sie davon erzählte, war ihre Ehefrau. Als Sandra ihr Leben in einem männlichen Körper nicht mehr aushält, steht Erna an ihrer Seite. Und nicht nur sie: auch an der Schule, an der Sandra Schulleiterin war, selbst in ihrer katholischen Pfarrgemeinde, erfahren die beiden und ihre drei Kinder Unterstützung. Heute, das betonen beide, leben sie eine ganz normale Ehe, wie Millionen andere auch.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sandra und Erna Wißgott mit Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Autorin Lisa Ortgies, Transfrau Sabine Estner oder Krisenmanager Andreas Hänsel
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
1007 episodes